Obwohl wir uns an eine strenge redaktionelle Integrität halten, kann dieser Beitrag Hinweise auf Produkte unserer Partner enthalten. Hier ist eine Erklärung, wie wir Geld verdienen.
Da Aktien und andere Vermögenswerte in den letzten Jahren einen Boom erlebt haben, kann es vorkommen, dass ein oder zwei Wertpapiere einen großen Teil des Gesamtportfolios ausmachen. Jetzt ist ein guter Zeitpunkt, um über Möglichkeiten zur Diversifizierung Ihres Portfolios nachzudenken, damit Ihr Vermögen nicht nur an einige wenige Anlagen gebunden ist.
Die Diversifizierung ist ein wichtiger Bestandteil eines jeden Investitionsplans und ist letztlich eine Anerkennung der Tatsache, dass die Zukunft unsicher ist und niemand genau weiß, was passieren wird. Wenn Sie die Zukunft kennen würden, bräuchten Sie Ihre Anlagen nicht zu streuen. Durch die Diversifizierung Ihres Portfolios können Sie jedoch die unvermeidlichen Höhen und Tiefen der Investitionstätigkeit abfedern, was die Wahrscheinlichkeit erhöht, dass Sie sich an Ihren Investitionsplan halten und sogar höhere Renditen erzielen.
Im Folgenden finden Sie einige wichtige Tipps, die Sie bei der Diversifizierung Ihres Portfolios beachten sollten.
Seiteninhalte
- 1 1. Es geht nicht nur um Aktien und Anleihen
- 2 2. Nutzen Sie Indexfonds, um Ihre Diversifizierung zu verbessern
- 3 3. Vergessen Sie nicht die Barmittel
- 4 4. Zielfonds können es Ihnen leichter machen
- 5 5. Regelmäßiges Rebalancing hilft Ihnen, auf Kurs zu bleiben
- 6 6. Denken Sie bei Ihren Investitionen global
- 7 Die Quintessenz
1. Es geht nicht nur um Aktien und Anleihen
Wenn die meisten Menschen an ein diversifiziertes Anlageportfolio denken, stellen sie sich wahrscheinlich eine Kombination aus Aktien und Anleihen vor. Seit Jahrzehnten verwenden Finanzberater das Verhältnis von Aktiendepot und Anleihen in einem Portfolio, um die Diversifizierung zu messen und das Risiko zu steuern. Aber das ist nicht die einzige Art und Weise, wie Sie über Diversifizierung nachdenken sollten.
Im Laufe der Zeit können Portfolios ein übermäßiges Engagement in bestimmten Anlageklassen oder sogar in bestimmten Sektoren und Branchen innerhalb der Wirtschaft aufbauen. Anleger, die in den späten 1990er Jahren ein diversifiziertes Portfolio aus Technologieaktien besaßen, waren nicht wirklich diversifiziert, da die zugrunde liegenden Unternehmen, die sie besaßen, an dieselben Trends und Faktoren gebunden waren. Der Nasdaq Composite Index, der größtenteils Technologiewerte abbildet, fiel von seinem Höchststand im März 2000 bis zu seinem Tiefststand im Herbst 2002 um fast 80 Prozent.
Überlegen Sie sich genau, in welchen Branchen und Sektoren Ihr Portfolio engagiert ist. Wenn ein Bereich übermäßig stark gewichtet ist, sollten Sie überlegen, ob Sie ihn nicht reduzieren sollten, um eine angemessene Diversifizierung Ihres Portfolios zu gewährleisten.
2. Nutzen Sie Indexfonds, um Ihre Diversifizierung zu verbessern
Indexfonds sind eine gute Möglichkeit, ein diversifiziertes Portfolio zu geringen Kosten aufzubauen. Durch den Kauf von ETFs oder Investmentfonds, die breite Indizes wie den S&P 500 abbilden, können Sie sich fast zum Nulltarif in ein Portfolio einkaufen. Dieser Ansatz ist einfacher als der Versuch, ein Portfolio von Grund auf aufzubauen und zu überwachen, in welchen Unternehmen und Branchen Sie engagiert sind.
Wenn Sie einen praktischeren Ansatz wählen möchten, können Sie auch Indexfonds verwenden, um sich in bestimmten Branchen oder Sektoren zu engagieren, die Sie möglicherweise untergewichtet haben. Diese Fonds können teurer sein als solche, die die gängigsten Indizes abbilden, aber wenn Sie Ihr Portfolio etwas aktiver verwalten möchten, können sie eine schnelle Möglichkeit sein, sich in bestimmten Sektoren zu engagieren.
3. Vergessen Sie nicht die Barmittel
Bargeld wird beim Aufbau eines Portfolios oft übersehen, hat aber gewisse Vorteile. Es ist zwar so gut wie sicher, dass Barmittel im Laufe der Zeit aufgrund der Inflation an Wert verlieren, aber sie können im Falle eines Marktabschwungs Schutz bieten. Je nach Höhe des Bargeldanteils in Ihrem Portfolio und den anderen Anlagen, die Sie halten, kann Bargeld dazu beitragen, dass Ihr Portfolio während eines Abschwungs weniger stark fällt als der Marktdurchschnitt.
Bargeld gibt seinen Besitzern auch die Möglichkeit der Option. Das bedeutet, dass der Wert nicht aus dem Halten der Barmittel selbst resultiert, sondern vielmehr aus den Optionen, die Barmittel Ihnen bieten, wenn sich das zukünftige Umfeld von dem heutigen unterscheidet. Die meisten Menschen neigen dazu, an die Investitionsmöglichkeiten zu denken, die ihnen derzeit zur Verfügung stehen, und ignorieren, was in Zukunft möglich sein könnte. Wenn Sie jedoch etwas Bargeld in Ihrem Portfolio halten, sind Sie gut positioniert, um beim nächsten Marktabschwung von zukünftigen Investitionsschnäppchen zu profitieren.
4. Zielfonds können es Ihnen leichter machen
Eine weitere Möglichkeit, ein diversifiziertes Portfolio zu erhalten, ist die Investition in Zielfonds. Bei diesen Fonds können Sie ein Datum in der Zukunft als Anlageziel wählen, was häufig der Ruhestand ist. Wenn Sie noch weit von Ihrem Ziel entfernt sind, investiert der Fonds in risikoreichere Anlagen wie Aktien, und wenn Sie sich Ihrem Ziel nähern, verlagert sich der Anteil des Portfolios auf sicherere Anlagen wie Anleihen oder Bargeld. Sie sollten sich darüber im Klaren sein, wie der Fonds investiert, aber diese Fonds eignen sich besonders gut für Personen, die einen Ansatz suchen, bei dem man einfach nur investieren kann.
5. Regelmäßiges Rebalancing hilft Ihnen, auf Kurs zu bleiben
Im Laufe der Zeit wird sich der Umfang der Beteiligungen in Ihrem Portfolio je nach der Entwicklung der Anlage verändern. Der prozentuale Anteil von Titeln mit guter Performance am Gesamtportfolio wird steigen, während der Anteil von Titeln mit schlechter Performance sinken wird. Um ein diversifiziertes Portfolio aufrechtzuerhalten, ist es im Allgemeinen eine gute Idee, das Portfolio von Zeit zu Zeit neu zu gewichten, so dass die Gewichtung der einzelnen Anlagen angemessen ist. Wahrscheinlich müssen Sie dies nicht öfter als vierteljährlich tun, aber Sie sollten die Dinge mindestens zweimal im Jahr überprüfen.